Die Geschichte

Das Unitas Hotel mit seiner reichen Geschichte

Zeitleiste

  • 18. Jahrhundert

    Die Jesuiten kauften sich auf diesem Gelände hinter den abgestürzten Stadtmauern ein um hier eine neue Kirche, die des Hl. Bartolomeus zusammen mit Klostergebäude, Bibliothek und zwei Gärten zu errichten. Der Architekt war Kilian Ignaz Dietzenhofer, einer von berühmtesten Barockmeistern Prags (Der Schöpfer der Hl. Nicolaus Kirche z.B.) Das Gelände trägt jetzt die Nummer 9.

    Nach der Auflösung von Jesuiten durch die österreichische Kaiserin Maria Theresia wurden Kirche und Kloster an Prager Magistrat verkauft, der hier ein Magasin errichtete. Später diente das Kirchenschiff als Konzertsaal, wo Künstler wie Ludwig van Beethoven oder Richard Wagner musizierten.

  • 19. Jahrhundert

    Jahr 1856 gewinnt die neugegründete Kongregation der Grauen Schwestern das Haus in Bartolomejska 9 mitsamt der Kirche und Gärten um hier ihrer Wöhltätigkeit ein festes Zuhause zu geben. Sie bauen die Klostergebäude umfangreich um und richten hier ihr Domizil mit mehr als 500 Schwestern ein.

  • 1945

    In Mai 1945 brach in Prag der Maiaufstand gegen die nazistische Besatzung aus, das nebenliegende Haus Nr. 7 wurde zum Hauptquartier der aufständischen Kräfte, hier wurde auch die Waffenruhe zwischen der deutschen Wehrmacht und dem Aufstandsnationalrat unterzeichnet.

  • 1950

    Tiefst in einer Novembernacht überfällt die kommunistische Staatsicherheit das Kloster und die Schwestern sind in ein KZ im Lande abtransportiert. Nummer 9 in Bartolomejska Straße wird ein Synonym des Joches, wo sich das ganze Land lange 40 Jahre befand. Hier entsteht das Hauptquartier der Stasi, in der Kirche richten die Herrschaften ein Schießplatz ein.

  • Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Die Jahre der kommunistischen Schreckenherrschaft. Jetzt entstehen hier die Zellen der Untersuchungshaft wo viele unschuldige Leute brutalerweise verhört waren, unter anderen auch der künftige President der freien Tschechoslowakei – Vaclav Havel.

  • 1990

    Die Restitution des Klosters an die noch gebliebenen Schwestern in einem fast baufälligen Zustand. Notwendige Justierungen des Hauses halfen zur Rückkehr der Schwestern, deren Anzahl hatte sich im Laufe des kommunistischen Regimes sehr vermindert.

  • 1992

    Um die für weitere Rekonstruktionen des Klosters sehr notwendigen Finanzen zu erhalten, haben die Schwestern erlaubt in Nummer 9 eine preisgünstige Pension für Studenten, Abschlußfahrten und Wanderer aller Art zu errichten. Die hier entstandene Pension Unitas wurde inzwischen zu einer sehr wichtigen Finanzquelle für Schritt um Schritt Renovationen des Klosters. An diesem Tage kam ein hoher Besuch in die Kirche des Hl. Bartolomeus und ins Kloster an. Der britische Tronfolger, Prinz Charles von Wales zusammen mit Herrn Vaclav Havel kamen um sich höchstpersönlich zu überzeugen, daß die Finanzen von dem Stift Seiner Majestät Prague Heritage Fund richtig investiert worden sind. Dieser Stift diente dem Tronfolger um die Finanzen für die Renovierung von drei Prager Sehenswürdigkeiten, unter den sich auch die Kirche des Hl. Bartolomeus befand, zu unterstützen.

  • 18.4.1998

    Der feierliche Gottesdienst, von Seiner Emminenz Prager Erzbischop und Kardinal Miloslav Vlk zelebriert, war für die Kirche des Hl. Bartolomeus und auch für die Schwestern die Geburt einer neuen Era. Die Renovierungsarbeiten dauerten 5 Jahre und dieses verehrungswürdige Opus wurde nur dank vielen Donatoren, unter den befand sich Seine Hoheit Prinz von Wales, die Stadt Prag und auch nicht im Geringen die Pension Unitas, ermöglicht.

  • 17.11.2004

    Herr Vaclav Havel nimmt hier an Dreharbeiten eines Films von seinem Leben und Kampf für Freiheit und Menschenrechte gegen das kommunistische Regime teil. Er erzähl die Geschichte seines Lebens gerade in Zelle Nummer 6, wo er tagelang verhört und eingespert wurde.

  • 2006

    Das große Tor der Pension Unitas schließt sich fürs letzte Mal zu und der Ort versenkt in Staub und Baulärm. Die letzte Renovation des Klosterhauses beginnt. Am 1 April 2008 öffnet das neue 4* Unitas Hotel im völlig renovierten Haus Bartolomejska 9 seine Tür und ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Ortes wird geschrieben.

Die Galerie