Die Lage

Das Unitas Hotel liegt direkt in der Prager Altstadt anstelle des ehemaligen Frauen-Klosters in der unmittelbaren Nähe des Nationaltheaters

Unser Hotel findet man in dem ältesten Stadtviertel Prags, in der Alstadt, nur ein paar Schritte von den weltberühmten Sehenswürdigkeiten entfernt. Nur kurze Promenade führt Sie zu der steinernden Karlsbrücke, zu dem historischen Altstädter-Ring oder dem märchenhaften Pulwerturm. Die Strassenbahn Nr. 22, die Sie ganz bequem zu der Pragerburg führt, hält nur um die Ecke. Das ganze Zauber des goldenen Prags liegt an der Hotelschwelle für Sie zu endecken.

Die verdeckten Perlen ringsum uns

St. Bartolomeus Kirche

Bei erstem Anblick macht die Fasade der am Unitas Hotel benachbarten St. Bartolomeus-Kirche einen unauffäligen Eindruck. Das Innere aber jeden um seinen Atem raubt. Ein wahres Kleinod Prager-Barocks gebaut in 1725 von Kilian Ignatz Dietzenhofer mit riesigen Gewölbefresken vom Zwielichtmeister Reiner Laurenz Reiner und mit Statuen ( nur an der Nordseite der Kirche im Innenhof der Konviktska Gasse Nr. 20 sichtbar ) von Karlsbrückemeistern wie Mathias Bernhard Braun oder Ferdinand Maximilian Brokoff. Par Ironie des Schicksals wurde das Kirchenschiff unter dem kommunistischen Regime zum Schießübungsplatz der Staatssicherheit mißbraucht.


Die Rotunde des Heiligen Kreuzes

Am weiten Ende des Gebäudeblocks zwischen Bartolomeus und Konviktska Gassen steht eine kleine ovale Steinkirche, die Rotunde des heiligen Kreuzes. Sie bildet das astrologische Herz der Stadt, ein Wirbelpunkt aller Energiescheidewege Prags und ein von seinem drei ältesten Bauten. Heute gehört das Gehäuse der Griechisch-katholischen Kirche und ihre Glocke kündigt jeden Tag um 17 Uhr die Stunde des Gebets an.


Die Bethlehemskapelle

Am Bethlehemplatz um die Ecke steht ein mächtiges Gehäuse, die Bethlehemkapelle, in 50. Jahren des 20 Jhds. nachgebaute mittelalterliche Kanzel wo Luthers Vorboten wie Magister Jan Hus ihre Lehre zur Bekehrung der Kirche predigen wussten. Er selber starb für seine wahre Lehre am Scheiterhaufen in Kostanz, zur Zeit des grossen Konzils. Sein Tod stellte den Zünder für schicksalhafte Hussitenkrige, die das ganze Land Böhmen jahrelang plünderten, dar. Heute gehört die Kapelle samt dem ganzen Gebäudekomplex der ehemaligen Deutschen Technischen Universität der Prager Technik und dient vorallem als feierlicher Ort für Promotionen.


Das Denkmal der samtenen Revolution

Die Nationalstrasse ist eine der Verkehrsader der Stadt, hier pulsierte, seit undenklichen Zeiten, das tschechische Element, derweilen die Deutschen Am Graben und die Juden in Josefstadt residierten. Da steht auch ein unauffäliges Spätbarockhaus, das Palais der Grafenfamilie Kanka. An den Gewölbefenstern findet man grosse Bilder datiert am 17. November 1989. Hier hat die samtene Revolution, der Anfang des Regimsturzes, begonnen.

Hier stand ein Wall bis zu Zähnen bewaffneter Polizei gegen eine friedliche Manifestation von Prager-Studenten, hier kam es zu ersten blutigen Zusammenstößen und die bestialische Polizeibrutalität hat das ganze Land elektrisiert und aus der langen Letargie erwacht. Das Gußeisenrelief an der Palaiswand symbolisiert leere Hände der Studenten gegenüber der brutalen Staatsmacht.